Täuferspuren in Norddeutschland

Ad minis nossin con none sitemped quid ut laciendant omnis derspit iustem fugitis id excepratem ipsam, suntia de ea volut acea prerora erorro opta dolorate veliquae consed mo estibus nonsequiassi occupta doluptaqui dolupitatis corporia doloria ecabor si nissitat laut underum ut lit accum quis audis nonsend aecusa qui int. Pidis minullis ut quamust lab id ullita nos excesecatus. Ut qui voluptas nis esseraeres re volores tibusam estis et optas ra quatus, untia quid ut doluptur aut libust pra di tem quo dolorecus, apidunt ut modis dolestotatem faccuptate ne esenture, si sum ium dipsantia doluptat volorrum andiand aeperum faccumendit excest harunt estio volorunte est maximil magnis molectur, sum nulpa nullam ant fugiatium andicia quianis sed quid quos dolo eostincto is eaquat modi que doluptaturit autetus et imintis suntio venditaecae doluptatint lacim quibus id et est, aut officia nienis dolum inullup turiosa que dellore pernatur maximus.

Equidunt lic tet ped quas apelluptiur aborror sit vent maximil itibus, quae. Ita dolupta tempori orporeptat rehenistio comniminis coreperia volor sus andamet est offic te nientio erum exerio. Nem aut int et quat. 

Frontansicht der alten Mennonitenkirche – Federzeichnung von Ludwig Schwarz Abbildung: Stiftung Historische Museen Hamburg, Altonaer Museum

Die ehemalige Mennonitenkirche an der Großen Freiheit in Hamburg-Altona

Vor den Toren Hamburgs bauten 1675 mennonitische Glaubensflüchtlinge aus den Niederlanden in der Großen Freiheit 73/74 eine Holzkirche.

mehr …

Die Menno-Kate, ein weißes Reetdach-Haus mit einer großen Linde davor

Die Menno-Kate und die Menno-Simons-Gedächtnisstätte

Menno Simons lebte von 1554 bis zu seinem Tod 1561 im nahen Dorf Wüstenfelde. Die Menno-Kate war eine Druckerei, in der seine Schriften vervielfältigt wurden.

mehr …

Ehemaliger Mennonitenfriedhof in Hamburg-Altona

Nördlich der Paul-Roosen-Straße (mennonitischen Prediger und Gerber) befand sich von 1678 bis 1936 der Friedhof der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona.

mehr …

Mennoniten friedhof

Mennonitenfriedhof in Hamburg-Altona

Der Friedhof im Holstenkamp 80 /82 (früher Friedhofsstraße) im Stadtteil Bahrenfeld ist der kleinste Friedhof der Hansestadt Hamburg.

mehr …