Der Branchweilerhof 

Mittelalterliches Spital – kurpfälzisches Hofgut – Mennonitenhof

Im Jahr 1671 ließen sich drei aus der Schweiz vertriebene Täuferfamilien hier nieder. Ihnen wurde 1682 ein Erbbestandsbrief verliehen. Damit verpflichteten sie sich zur Bewirtschaftung der umliegenden Äcker und Weinberge, die als Folge des 30-jährigen Krieges verwildert waren. Ihre Glaubensüberzeugungen mussten sie jedoch für sich behalten. 

Als Wohnhaus diente zu diesem Zeitpunkt ausschließlich das Spitalgebäude von 1598 mit dem Renaissance-Treppenturm im Innenhof. Erst nach der Französischen Revolution konnten die mennonitischen Landwirte als gleichgestellte Bürger Grund und Boden erwerben und weitere Häuser errichten. Von der ursprünglichen Spitalkapelle aus dem Jahr 1275 ist nur noch der Chorraum erhalten. Er diente der Gemeinde bis 2012 als Gotteshaus. Seither wird das benachbarte, ehemals landwirtschaftliche und nun umgebaute Gebäude für die vielfältigen gemeindlichen Veranstaltungen genutzt. Die Gottesdienste sind öffentlich und können von Menschen jeglicher Herkunft besucht werden. 

www.mennoniten-branchweilerhof.de